EU VAT – Watt soll das? – What the hell…? ;)
|Ist ja eigentlich nicht wirklich lustig, aber aufregen nützt ja eh nichts. Wer ab 1.1.2015 digitale Güter an Privatkunden in der EU verkaufen möchte, muss sich auf massigen Arbeitsaufwand einstellen. Um dem zu entgehen, verkaufe ich meine Nähanleitungen bei Dawanda und Stoffbreite.de nur noch an Kunden mit Wohnsitz in Deutschland. Meine Angebote bei Craftsy und Etsy habe ich beendet, da diese Plattformen mir keine rechtssichere Abwicklung der Käufe ermöglichen (ich muss nachweisen, aus welchem Land der Käufer kommt). Meine beliebtesten englischen Anleitungen gibt es ab sofort auf Payhip. Denn die erledigen den ganzen Steuerkram für mich.
EU VAT – I know, this is not funny at all. All people who want to sell digital good to customers in the EU need to handle VAT for every country. This means a lot of work I can not cope. So I only sell my patterns on Dawanda and my Stoffbreite-shop to German customers only. I closed down my Craftsy and Etsy shop because they don’t support me in the whole VAT thing (I need to proove the country of the customer). My most popular patterns are now available on Payhip. They handle the whole VAT thing for me. YEAH! :D

Ciao
Susanne
Hallo Susanne,
ich habe das auch schon von einigen Amis mitbekommen. Das ist echt ärgerlich und unnötig, oder? Bei Craftsy haben sich die Pattern um ca. 20.000 Stück (es waren mal ca. 110.000) reduziert seitdem. Echt schade, dass man so die Verbindung zwischen den Ländern so mit den Füßen zu treten.
Schön, dass Du einen Weg gefunden hast, sie trotzdem anzubieten.
LG, Rike
Ja, es ist echt traurig. Vor allem für uns Europäer – wir können viele Anleitungen einfach nicht mehr kaufen.
Ich finde es sehr schade, dass die EU so einen Blödsinn (in meinen Augen) beschlossen hat. Ich habe mir oft genug PDF Dateien bestellt weil es einfach günstiger war wie noch das Porto auf die Vorlage obendrauf. Fällt jetzt leider alles weg. Echt traurig immer diese Bürokratie.
Danke für Deinen Blogpost, Susanne. Wie bist Du zu Payhip gekommen?
Ich habe bisher nur von anderen Anbietern gehört – aber Payhip finde ich vom Design und der Struktur her einfach schön :)
Hey Susanne, die Zielsetzung der Regelung finde ich gut, man will damit verhindern, dass sich so Riesen wie z.B. Amazon nach Luxemburg setzen und dadurch 3% Umsatzsteuer sparen. Dass es keine Umsatzbegrenzung gibt, das ist einfach schwachsinnig. Schon einmal über eine Petition für die Befreiung bis zu einem max. Umsatz von xy nachgedacht? Müsste man eben irgendwie auch an alle Craftsy, dawanda usw. Leute bringen, da hast du doch bestimmt super Connections. Also, ich würde auf jeden Fall unterschreiben.
Gruß, Eva