Kissenhülle mit verdecktem Reißverschluss – Tutorial
|Ein Frohes und Gesundes neues Jahr wünsche ich euch!
Heute habe ich ein kleines Tutorial für euch. Da ich in letzter Zeit ein paar Kissen genäht habe, möchte ich euch meine liebste Technik und Tipps für eine Kissenhülle mit verdecktem Reißverschluss zeigen. Es geht schnell und ergibt ein sauberes, strapazierfähiges Kissen.
Kissenhülle mit verdecktem Reißverschluss
Die Oberseite quilte ich (bei Kissen aus einem Stoffstück entfällt das natürlich) wobei ich die Rückseite mit einem Stoff hinterlege – irgendeinein Reststück oder Bettwäsche tut es. Ich mag es nur nicht, wenn man das Vlies auf der Kisseninnenseite sieht. Trimmt das Oberteil dann sauber zurecht.
Für die Rückseite benötigt ihr zwei Stoffstücke. Beide so breit wie die Kissenvorderseite. Die Länge muss zusammen aber ca. 10cm länger sein. Bei einem 50cm-Kissen kann das also 20cm + 40cm sein. Es sieht später schöner aus, wenn die Reißverschlusslasche nicht mittig sondern unten ist. Deswegen habe ich nicht 30+30cm verwendet.
Versäubert nun die zwei Kanten wo der Reißverschluss eingenäht wird. Ich verwende dazu diesen Stich. Ein Zick-Zack tut es aber auch.
Nun wird auf das schmalere Stück (an die versäuberte Kante) der Reißverschluss mit der Oberseite nach unten aufgenäht (mit dem Reißverschlussfuß).
Schlagt den Stoff um, drückt die Kante mit den Fingern oder Bügeleisen sauber um. Steppt direkt neben der Kante einmal sauber ab (geht auch mit dem RV-Fuß).
Nun wird die andere Seite des Reißverschlusses mit der Oberseite nach unten auf das größere Stoffstück gelegt (an die versäuberte Kante) und festgenäht. Diesmal NICHT die Kante umklappen und absteppen!
Es wird nun eine Falte mit dem größeren Stoffstück über den eingenähten Reißverschluss gelegt. Darauf achten, dass der Knick schön parallel zum Reißverschluss verläuft (man fühlt ihn gut durch den Stoff).
Legt die Falte und mess dabei, ob die Höhe noch ausreicht. Korrigiert die Falte bis es passt. Mit Stecknadeln wird die Falte an das untere Stoffstück fixiert.
Steppt nun mit dem Reißverschlussfuß rechts neben dem Reißverschluss die Falte ab. Fühlt dabei unter dem Stoff wo der Reißverschluss liegt und führt den RV-Fuß daran entlang.
Die Lasche ist nun fixiert und der Reißverschluss darunter ist gut zu erreichen und zu öffnen.
Fixiert nun die Lasche mit ein paar Stichen knappkantig auf dem Reißverschluss. ACHTUNG: wenn ihr einen Endlosreißverschluss benutzt, muss vorher der Schieber eingefädelt werden! Der Schieber sollte sich ungefähr in der Mitte befinden.
Legt nun die Kissenoberseite auf die Rückseite (rechts auf rechts) und steckt beides mit ein paar Stecknadeln zusammen. Die Rückseite kann ruhig etwas größer sein. Wir nähen nun sauber entlang der Oberseite einmal komplett herum.
Trimmt nun nochmal die Nahtzugabe (Ober- und Unterseite zusammen) auf ca. 0,5cm zurück). Die Ecken schneide ich schräg an, damit sie sich später sauber ausformen lassen. Die Naht nun noch versäubern (Stich siehe oben).
Die Kissenhülle auf rechts wenden und die Ecken vorsichtig ausformen. Fertig ist ein Kissen mit sauber verdecktem Reißverschluss :)
Und wenn ihr euch in den schönen grauen Buchstabenstoff verliebt habt, den findet ihr im Shop :)

Ciao
Susanne
Hallo,
danke für die ausführliche Anleitung.
Grüße Heike
Liebe Susanne,
vielen Dank für die Anleitung! Die werde ich mal an eine gute Freundin weiterschicken. Sie fängt gerade an zu nähen und braucht immer mal wieder gut bebilderte Anleitungen.
LG, Rike
Liebe Susanne
Diese super Anleitung habe ich vor ein paar Tagen per Zufall entdeckt. Die wäre mir hilfreich gewesen, als ich letzthin bei einem normalen Kopfkissen den Knopfverschluss durch einen Reissverschluss ersetzen wollte. Ich habe dann halt als Vorlage ein bereits existierendes Kopfkissen mit Reissverschluss genommen, so hat es auch geklappt.
Bei Kissen, die beidseitig zu verwenden sind, nähe ich den Reissverschluss normalerweise in den unteren Rand zwischen Vorder- und Rückseite, so dass er nicht hervorschaut.
Jetzt werde ich noch ein bisschen weiter auf Deinem Blog stöbern…
Lieber Gruss
Ingrid aus der Schweiz
Hurra! So nähe ich den verdeckten Reißverschluss auch
Super Anleitung, vielen lieben Dank!
Machmal ist man echt zu doof für die einfachsten Sachen und dann bin ich besonders froh, wenn jemand seine Erfahrungen mit anderen teilt und ihnen so auf die Sprünge hilft.
Mein Sohn hat sich als Kind mal mit dem Reißverschluss böse die Haut eingeklemmt und seitdem (er ist bald 16!) hat er eine Reißverschluss-Phobie. Er mag aber furchtbar gerne Kissen und ich im Gegenzug keine Hotelverschlüsse, da wäre diese Variante eine tolle Alternative. :-)
Ein dickes Dankeschön auch an Sandra, die die Anleitung heute verlinkt hat.
Liebe Grüße
Sabine